Seit dem 29. Oktober 1997 veröffentliche ich mehr oder weniger regelmäßig Beiträge im Internet.
Was 1997 eigentlich mit dieser privaten Website begann hat sich inzwischen in vier größere Projekte
aufgeteilt.
Auf der Startseite von x-fish.org laufen die Informationen zusammen. Kurze
Newsbeiträge informieren darüber, auf welcher der vier eigenständigen Seiten neue Inhalte zu finden sind.
Die vier Websites um welche es sich handelt: Natürlich ist eines der Projekte
www.x-fish.org selbst.
Weiterhin die seit 8. Dezember 2002 online
verfügbare Seite www.gaskutsche.de mit Informationen rund
um Flüssiggas als Kraftstoffalternative, meinen friesengrünen VW T4 und was ich damit so erlebt habe.
Das dritte Projekt ist die seit 18. Juli 2009 bestehende Seite www.ybrfreun.de mit Informationen rund um die Yamaha YBR 125. Die vierte
und neueste Website www.600ccm.info ist seit dem 9. Juli 2011 online und
widmet sich generell dem Thema Motorrad und was alles so dazugehört.
Mit einem knappen Monat Verzögerung ist es nun erledigt: der Astra J ist verkauft. Weniger Verkaufserlös als erhofft, aber noch immer ein guter Preis wenn man bedenkt was ich vor knapp 4,5 Jahren dafür bezahlt habe.
Ich werde sicherlich das eine oder andere Feature vermissen. Man gewöhnt sich
[...]
[mehr]
Es gab zwar schon in der Vergangenheit immer wieder mal Saharastaub, auch in den letzten beiden Wochen legte sich eine feine Staubschicht auf alles was der Saharastaub erreichen konnte.
Aber die Intensität wie alles ab gestern der Mittagszeit und in der Nacht als »Blutregen« orangerot
[...]
[mehr]
Die Versicherung wird den Schaden am Heck bezahlen – abzüglich 150 Euro Selbstbehalt. Nachdem dies nach knapp drei Wochen nun endlich geregelt ist, kann ich den Astra erneut zum Kauf anbieten. Statt der guten Borbet Alufelgen mit Winterbereifung ist jetzt alter Winterpneu mit maximal noch
[...]
[mehr]
Die Stimmung ist aufgeheizt. Leider wird einiges nicht richtig oder sogar völlig falsch verbreitet, kopiert und erneut gepostet. Sowohl als Bild wie auch in schriftlicher Form in Foren und natürlich auch in den sogenannten sozialen Medien. Meinungen bleiben jedoch Meinungen – insbesondere dann, wenn die Fakten anders aussehen. Mein
[...]
[mehr]
Vielleicht wird der Sommer 2022 wieder »normaler« als die letzten beiden? Wünschenswert wäre es. Denn dann könnten wieder diverse (Kinder)Freizeiten stattfinden. Ich sammle das Jahr über sowohl Klopapierrollen wie auch Kronkorken. Wofür? Bastelmaterial für Kinderfreizeiten im Sommer. 2020
[...]
[mehr]
Traditionell gibt es wenige Tage vor Weihnachten immer einen Blutspendetermin. Schaue ich in meinen Blutspendeausweis mache ich bei dieser Tradition mehr oder
weniger regelmäßig auch mit. Vor 24 Monaten war die Welt noch (einigermaßen) in Ordnung. Damals hieß es hier im Blog »Blut für Schokolade – Schokolade für Blut«. Im
[...]
[mehr]
Heute kommt er nun: der vierte und letzte Teil der (fast) schraubenlosen Kennzeichenbefestigung. Die vergangenen drei Tage habe ich über die Ausgangssituation am Heck der Tiger 800, der Vorbereitung vom Trägerblech aus Aluminium und dem neuen Reflektor geschrieben. Höchste Zeit also, dass alles zusammenkommt. Kann das
[...]
[mehr]
Es gibt einige Dinge die an der Triumph Tiger 800 optisch gelungen sind. Der Reflektor unter dem Kennzeichen gehört leider nicht mit dazu. Das große, rechteckige Ding unter dem Kennzeichen mag vielleicht robust sein und seinen Zweck erfüllen, schöner geht aber auch anders. Beispielsweise mit dem dezemtem aber natürlich
[...]
[mehr]
Seit meiner Suzuki GSF 1200 montiere ich unter das Kennzeichen an meinen Motorrädern immer ein Alublech mit ca. 3 mm Materialstärke. So ist das Kennzeichen noch mal verstärkt und wo ich die Löcher für die Schrauben gebohrt habe, reißt nichts aus. Schließlich vibriert die Verstärkung genauso wie das Kennzeichen. So ein Blech
[...]
[mehr]
Viele mögen an ihren Motorrädern und PKW nicht von Schrauben perforierte Kennzeichen. Beim PKW (und auch Motorrad) gibt es inzwischen die bekannten Kunststoffrahmen, welche eine Klemmbefestigung erlauben. So einen Kunststoffrahmen hatte ich auch schon an meiner Yamaha XJ 600 S, aber das finden manche auch nicht
[...]
[mehr]
Anmerkung: Auf dieser Seite werden nur die 10 aktuellsten Beiträge angezeigt. Auf den verlinkten Websites sind in den entsprechenden Bereichen Informationen zu älteren Beiträgen zu finden.