12.
Februar
2014
Ich bin mit dem Problem wohl nicht alleine, denn das bei der Nutzung von Xfce so manches Objekt in der Taskleiste doppelt oder gar dreifach angezeigt wird, kann auch in diversen Foren nachgelesen werden.
Die Ursache ist schnell erklärt: Wenn Xfce geschlossen wird, werden gestartete Anwendungen automatisch beim nächsten Start ebenfalls neu gestartet. Wenn aber zwei Instanzen gestartet wurden – aus welchem Grund auch immer –, dann sind auch nach dem nächsten Start von Xfce wieder zwei Instanzen vorhanden.
Bei mir war es in diesem Fall der Network Manager beziehungsweise das Applet dazu, nm-applet
. Aus diesem Grund habe ich auch zwei mal das Symbol für die Signalstärke der WLAN-Verbindung:
Ein Nebeneffekt: Nicht nur das Symbol erscheint zwei Mal, auch die Abfragen vom WLAN-Passwort erfolgen doppelt und wenn sich etwas verändert, werden die Änderungen im Zusammenhang mit dem Network Manager ebenfalls doppelt eingeblendet.
Die Lösung für das Problem ist simpel: Einfach eine Instanz vom nm-applet
beenden, dann ist auch nur noch eine gestartet und automatisch auch nur noch ein Symbol oben in der Taskleiste zu finden.
Da sich nm-applet
nicht einfach per Rechtsklick und bestätigen beenden lässt, mus man über die Konsole gehen. Mit ps -e | grep nm-applet
lässt man sich die laufenden Prozesse anzeigen.
ps -e | grep nm-applet
3525 ? 00:00:00 nm-applet
3552 ? 00:00:00 nm-applet
Danach mit dem kill
-Befehl einen von beiden Prozessen beenden:
kill 3525
Schon wenige Augenblicke nach dem Bestätigen des Befehls wird eine der beiden Symbole verschwinden.
Beim nächsten Start des Rechners sollte es auch wieder so aussehen, da nur noch eine Instanz von nm-applet
gestartet wird.
X_FISH