Werbehinweise

Startseite » Blog » Firefox: Profil beziehungsweise Daten sichern 

Blog

Mai 2024 April 2024 Februar 2024 Januar 2024 Dezember 2023 November 2023 Oktober 2023 September 2023 August 2023 März 2023 Dezember 2022 November 2022 Oktober 2022 September 2022 August 2022 Juli 2022 Juni 2022 Mai 2022 März 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 August 2019 Juni 2019 April 2019 Dezember 2018 September 2018 Februar 2018 Oktober 2017 August 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 Juli 2016 Februar 2016 Januar 2016 Oktober 2015 Juli 2015 Juni 2015 März 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 Juli 2014 Juni 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 August 2013 Juli 2013 März 2013 Februar 2013 Januar 2013 Dezember 2012 November 2012 Oktober 2012 September 2012 August 2012 Juli 2012 Juni 2012 Mai 2012 April 2012 März 2012 Februar 2012 Januar 2012 Dezember 2011 November 2011 Oktober 2011 September 2011 August 2011 Juli 2011 Juni 2011 Mai 2011 April 2011 März 2011 Februar 2011 »Duty Calls« – 759 MB an Parodie (und Werbung) Zurück von der Reparatur: Meine Canon PowerShot A95 Malwarebytes' Anti-Malware Da geht er hin, der Bundeswehr-Spind Facebook: Anzeige von Beiträgen aller Freunde und Seiten Die Zeit läuft ab Firefox: Profil beziehungsweise Daten sichern Nervig: Nächtliche Natel-Nachricht Der (das?) GORM zieht um 14°C, Tromsö und eine Pizza Die letzte große Fuhre Auflegewerkzeug und Schneidklemmen Januar 2011 Dezember 2010 November 2010 Oktober 2010 September 2010 August 2010 Juli 2010 Juni 2010 Mai 2010 April 2010 März 2010 Februar 2010 Januar 2010 Dezember 2009 November 2009 Oktober 2009 September 2009 Januar 2009 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 Mai 2007 Februar 2007 Januar 2007 September 2006 August 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 November 2005 Oktober 2005 September 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 Mai 2004 Oktober 2003 September 2003 Juli 2003 Juni 2002 Mai 2002 März 2002 Februar 2002 Januar 2002 November 2001 Oktober 2001 Juli 2001 Juni 2001 Mai 2001 März 2001 Februar 2001 Januar 2001
get Bluefish Editor
Geany – The Flyweight IDE
get Mozilla Firefox
get Opera
get Konqueror
get Mozilla Thunderbird
get Linux Mint
get Ubuntu Linux

Anzeige
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Werbung

15.

Februar

2011

Firefox: Profil beziehungsweise Daten sichern

Lesezeichen sind verschwunden, nach einer Neuinstallation sind nicht mehr alle Einstellungen vom zuvor über Monate gehegten und gepflegten Firefox-Profil vorhanden? Spätestens jetzt wünscht man sich ein vollständiges Backup aller zu Firefox gehörigen Dateien.

Daher schreibe ich heute von drei Varianten, wie man die Daten im Benutzerverzeichnis von Firefox sichern und auch wieder einspielen kann.

Variante 1: Sicherung und Wiederherstellung mit MozBackup (die wohl einfachste Variante unter Windows)
Variante 2: Sicherung und Wiederherstellung PortProfile
Variante 3: Profilordner »per Hand« sichern und wiederherstellen (die von mir favorisierte Variante)

Sicherung und Wiederherstellung mit MozBackup

MozBackup[1] ist leider nur unter Windows verfügbar. Das einfach zu bedienende Hilfsprogramm kann nicht nur von Mozilla Firefox, sondern auch von anderen Programmen aus dem Angebot von Mozilla (Mozilla Thunderbird, Mozilla Sunbird, Flock, SeaMonkey, Mozilla Suite, Spicebird, Songbird und Netscape) Profile beziehungsweise Bestandteile davon sichern.

Mit MozBackup erstellte Sicherungen können natürlich auch wieder zurückgespielt werden. Daher können Lesezeichen, E-Mails, Adressbuch, Browser-History, Erweiterungen, Passwörter, Cache usw. der Anwendungen wiederhergestellt werden. Natürlich können auch Sicherungen angelegt werden um diese nach einer Neuinstallation zurückzuspielen oder um sie auf einem anderen Rechner zu verwenden.

Es ist meiner Meinung nach die einfachste Möglichkeit unter Windows ein Backup von Firefox (oder Thunderbird etc.) zu erstellen.

Ebenfalls erfreulich: MozBackup muss nicht installiert werden. Nach dem Herunterladen des .zip-Archivs muss lediglich das darin enthaltende Verzeichnis entpackt und die wiederum darin enthaltene .exe ausgeführt werden. Anschließend präsentiert sich MozBackup wie folgt:

Die Bedienung der übersichtlich gestalteten Oberfläche kann intuitiv erfolgen. Zunächst der Ablauf einer Datensicherung. Im oberen Bereich muss die Auswahl per Radiobutton auf »Backup a profile« gesetzt werden.

Im unteren Bereich wird die gewünschte Anwedung ausgewählt von welcher das Benutzerprofil gesichert werden soll.

Sollten mehrere Benutzerprofile angelegt worden sein, werden sie im darauffolgenden Dialog angezeigt. In meinem Fall heißt das einzige vorhandene Profil nicht »default« sondern »Turanga« (weil ich es so angegeben habe ). Davon also nicht weiter irritieren lassen.

Standardmäßig wird das Backup als .pcv-Datei in die »Eigenen Dokumente« gespeichert. Der vollständige Pfad sieht wie folgt aus:

C:\Users\[BENUTZERNAME]\Documents\[ARCHIVNAME].pcv

Wobei Benutzername und Archivname natürlich von System zu System und Sicherung zu Sicherung unterschiedlich sind.

MozBackup bietet an, dass Backup mit einem Passwort zu verschlüsseln. Dies kann vom Benutzer natürlich auch abgewählt werden. Für dieses Beispiel habe ich das Backup nicht verschlüsseln lassen.

Der nächste Schritt besteht darin aus einer Liste mit Optionen auszuwählen welche Bestandteile des Profils im Backup gespeichert werden sollen.

Die von MozBackup ausgewählte Standardeinstellung ist im folgenden Screenshot zu sehen. Ausgegraute Optionen können nicht angewählt werden. Sie stehen nur für andere Programme zur Verfügung, beispielsweise können E-Mails natürlich nur gesichert werden, wenn der Profilordner von Mozilla Thunderbird gesichert werden soll.

Das »Cache« standardmäßig deaktiviert ist macht Sinn: Wer will schon die zwischengespeicherten Websites mit als Backup speichern? Sollte das Backup wieder eingespielt werden, sind sie höchstwahrscheinlich ohnehin völlig veraltet und würden bei einem erneuten Aufruf der Website ohnehin überschrieben werden.

Nach einem Klick auf Next beginnt MozBackup mit der Sicherung der ausgewählten Bestandteile des Profilordners in einer Datei.

Wie es von jedem guten Backup-Programm zu erwarten ist, fasst MozBackup nach dem erfolgreichen Abschluss der Aktionen alles kurz zusammen. In einer Übersicht wird kurz aufgelistet, was alles gesichert wurde.

Nun noch der Ablauf beim Wiederherstellen eines Backups. Im oberen Bereich muss die Auswahl per Radiobutton auf »Restore a profile« gesetzt werden.

Im unteren Bereich wird die gewünschte Anwedung ausgewählt von welcher das Benutzerprofil zurückgespielt werden soll.

Sollte das Profil welches eingespielt werden soll noch nicht existieren beziehungsweise das vorhandene Profil nicht überschrieben werden, kann MozBackup ein neues, leeres Profil anlegen.

Im hier vorgestellten Beispiel soll aber natürlich der Profilordner des Benutzers »Turanga« einfach nur zurückgeschrieben werden.

Der Ablauf ist ähnlich wie bei der Datensicherung. Beim Zurückschreiben der Daten kann nun ebenfalls noch einmal über eine Liste an Optionen ausgewählt werden, welche Bestandteile des Profilordners aus dem Backup übertragen werden sollen.

Sicherheitshalber fragt MozBackup noch einmal nach ob man sich wirklich sicher ist mit dem was man tun will. Sobald die Daten aus dem Backup in den Profilordner geschrieben werden, sind die zuvor dort vorhandenen Daten überschrieben und unwiederbringlich verloren.

Wird die Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigt, werden die Daten aus dem Backup zurückgeschrieben.

Eine Zusammenfassung der durchgeführten Aktionen schließt die Wiederherstellung der Bestandteile des Profilordners ab.

Mein Fazit zu MozBackup: Für Windows ist MozBackup die bequemste, einfachste und vermutlich auch sicherste Lösung um Profilordner zu sichern.

Die beim Erstellen des Backups angelegte Datei ist übrigens eine einfaches Zip-Archiv (oder ein »komprimierter Ordner« wie es unter Windows so schön heißt ).

Somit können die Daten auch separat mit einfachen Mitteln ausgelesen beziehungweise das Backup überprüft werden. Der optionale Passwortschutz ist also nichts anderes als das bekannte »verschlüsselte Zip-Archiv« – mit allen Vor- und Nachteilen.

Sicherung und Wiederherstellung PortProfile

Portprofile[2] ist eine Java-Anwendung, welche sich zunächst schon durch eine extrem schlicht gehaltene Benutzeroberfläche auszeichnet. Es gibt lediglich zwei Reiter, einen für den Export eines Profils und den zweiten Reiter für den Import eines Profils.

Das ausgewählte Profil wird als .ppz-Datei im Home-Verzeichnis des Benutzers exportiert.

Die Sicherung läuft sehr einfach ab: Nach dem Ausführen der heruntergeladenen Datei portprofile.jnlp wird zunächst Java gestartet (welches natürlich zuvor auf dem Rechner installiert worden sein muss). Eine Sicherheitsmeldung erscheint bevor das Programm ausgeführt wird:

In der Benutzeroberfläche kann nun das für die Sicherung gewünschte Profil ausgewählt werden. Bei den meisten wird dies vermutlich default sein, da nur beim manuellen Anlegen von Benutzern andere Profilnamen verwendet werden.

Im zweiten Eingabefeld kann der Name der .pzz-Datei verändert werden.

Nach einem Klick auf Export startet die Sicherung des vollständigen Profils. Während der Sicherung wird das Profil komprimiert.

Nach dem erfolgreichen Anlegen der Sicherung des Profilordners gibt das Programm noch den Speicherort der .pzz-Datei an.

Die Komprimierung ist dabei sehr effektiv. Aus 12.738 Objekten mit einer Gesamtgröße von 392 MB wurde bei mir eine .pzz-Datei mit der Größe von 251 MB.

Der Import einer zuvor angelegten Sicherung in Form einer .pzz-Datei verläuft ähnlich problemlos. Einfach das Archiv auswählen, anschließend Import anklicken, schon werden die Daten zurückgespielt.

Jedoch kann nicht ausgewählt werden wohin die Daten geschrieben werden sollen. Gleichnamige Profilordner werden somit einfach überschrieben, das Einspielen in einen anders benannten Profilordner ist leider unmöglich.

Erst nach dem Dekomprimieren und somit dem Einspielen der Sicherung aus der .pzz-Datei meldet das Programm in welches Verzeichnis die Daten geschrieben wurden beziehungsweise welcher Profilordner überschrieben wurde.

Mein Fazit zu PortProfile: Es ist sehr einfach gehalten. Für meinen Geschmack leider zu einfach. Ich habe keine Kontrolle darüber welcher Profilordner gesichert beziehungsweise überschrieben wird.

Die Möglichkeit das ich das falsche Profil sichere oder überschreibe kann somit nicht ausgeschlossen werden. Benutzer, welche eine möglichst einfache Lösung für ein Backup suchen könnten mit PortProfile vielleicht glücklich werden, mir fehlt das Gefühl der Kontrolle darüber, was die Software sichert oder überschreibt.

Daher bevorzuge ich es die Profilordner »per Hand« zu sichern und wiederherzustellen, was ich im nächsten Punkt beschreiben werde.

Profilordner »per Hand« sichern und wiederherstellen

Die von mir bevorzugte Variante mit der – meiner Meinung nach – geringsten Möglichkeit von Datenverlust: Ich kopiere den Profilordner »per Hand«, also in einem Dateimanager oder über ein Skript an der Konsole.

Für den normalen PC-Benutzer würde die Variante mit dem Skript vermutlich den Rahmen sprengen, daher beschränke ich mich auf das Beispiel mit dem Kopieren »von Hand« mit einem Dateimanager.

Nur: Wo liegen eigentlich die Dateien, welche das Profil von Firefox darstellen? Ich gehe von einer Installation aus, welches die standardmäßig vorgegebenen Pfade verwendet hat.

Unter Windows (Vista und 7) befindet sich der Profilordner von Firefox an diesem Ort:

%appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles

Natürlich ist %appdata% eine Variable. Ausgeschrieben sieht der Pfad in der Regel wie folgt aus:

C:\Users\[BENUTZERNAME]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\

Sollte das Systemlaufwerk nicht C: sein, so befindet sich das Verzeichnis auf dem entsprechenden Laufwerk.

Unter Linux liegt der Profilordner wie nicht anders zu erwarten im Home-Verzeichnis des Benutzers:

~/.mozilla/firefox/

Die Angabe ~/ ist die Abkürzung für /home/[BENUTZERNAME], daher lautet der eigentliche Pfad:

/home/[BENUTZERNAME]/.mozilla/firefox

Sollte jemand nicht den standardmäßigen Pfad für den Profilordner verwendet haben ist dort leider nichts zu finden. Aber: Bei Firefox bekommt man mit einem »kleinen Hausmittel« auch auf einem anderen Weg einfach und bequem heraus wo sich das Profilverzeichnis befindet.

Zunächst der Aufruf wie er unter Windows aussieht (Firefox Version 4.0 Beta 11):

Unter Linux (Mint) sah es mit Firefox Version 4.0 Beta 11 etwas anders aus, die Position im Menü ist jedoch identisch:

Nach dem Aufruf wird ein neuer Tab im Browser geöffnet und es werden diverse Informationen über die installierte Version von Firefox ausgegeben.

Darüber hinaus ist eine Schaltfläche Beinhaltenden Ordner Anzeigen vorhanden. Nach einem Klick darauf öffnet sich unter Windows einfach der WindowsExplorer und man befindet sich bereits im Profilordner des aktuell unter Firefox verwendeten Benutzers.

Natürlich ist auch unter Linux die Schaltfläche Beinhaltenden Ordner Anzeigen vorhanden, ein Klick darauf führt zum gleichen Ergebnis.

Sollte sich Firefox gar nicht mehr Starten lassen, aber der Ort des Profilverzeichnisses bekannt sein, muss man es »von Hand« im Dateimanager öffnen.

Unter Windows wie auch unter Linux sind in der Regel solche Dateien beziehungsweise Ordner standardmäßig »versteckt«. Man muss in entsprechenden Menüs die Anzeige dieser »versteckten Ordner und Dateien« aktivieren.

Wie man unter Windows 7 versteckte Dateien und Ordner anzeigen kann habe ich bereits in einem anderen Blog-Beitrag erklärt. Einfach auf den Link klicken damit sich der entsprechende Beitrag in einem neuen Tab öffnet.

Unter Linux verhält es sich nicht anders. Man muss sich im Dateimanager (in diesem Beispiel Nautilus) die versteckten (»verborgenen«) Dateien und Verzeichnisse anzeigen lassen.

Anschließend erhält man auch die Verzeichnisse mit einem führenden Punkt angezeigt, beispielsweise eben auch .mozilla.

Anschließend erhält man – sowohl unter Windows wie auch unter Linux – den Zugriff auf die im .mozilla-Verzeichnis enthaltenen Profilordner. Diese können nun einfach an einen anderen Ort kopiert oder beispielsweise wie bei MozBackup in einem komprimierten Archiv abgelegt werden.

Mein Fazit für diese Variante: Ich schätze es genau sehen zu können was ich mache beziehungsweise habe mir ein kleines Skript geschrieben, welches mir (unter Linux) das Profil beim Aufruf einfach an einen anderen Ort kopiert. Von dort aus brenne ich die Daten regelmäßig auf eine DVD und habe somit auch die Profile von Mozilla Firefox, Mozilla Thunderbird, etc. gesichert.

X_FISH


Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Durch­führung von Analysen und zum Erstellen von Inhalten und Werbung, welche an Ihre Interessen angepasst ist, zu.